Sie sind hier: Startseite Hilfe Medien

Toolbox

Erstellt am 2008/09/01, zuletzt geändert am 2015/09/14

Web companion of the Toolbox.


Allgemeines

  • Vorläufer: Teil der Leitermappe (1998/2000); NETZWERK-Arbeitsmappe (2005); Formularsammlung (2006).

  • Aktuelle Version: 2.0.35, 16.06.2015

Grundinformation

  • Die Toolbox ist ein am Portfolio orientierter Werkzeugkasten mit deutschen und englischen Text- und Rechenblättern für alle Zwecke der Programmarbeit. Bitte vor jeder Verwendung immer erst die aktuelle Version herunterladen!
  • Unverzichtbare Grundlage für die Benutzung der Toolbox ist der sogenannte Assistent . In diesem Rechenblatt sind die weit über 100 Einzeldokumente nach ihrer fortlaufenden Nummer aufgelistet und lassen sich anhand unterschiedlicher Kriterien filtern. Seit der Version 2.0 sind die Blattnummern mit dem jeweiligen Blatt verlinkt, die sich damit per Mausklick öffen lassen.

  • Die wichtigsten Kriterien eines Dokumentes sind:

    • Art (deutsch – T= Textblatt, R= Rechenblatt, B = Beispiel)

    • Einsatzfeld (0: Allgemeines; 1 – 9: Feld nach EFQM)

    • Status (deutsch – A = Arbeitsblatt, F = Formblatt).

  • Die Toolbox ist nach den neun Handlungs- und Ergebnisfeldern der Programmarbeit gegliedert unf die Blätter in entsprechenden Hauptverzeichnissen abgelegt. Die Ordnernamen setzen sich aus der Feldnummer und der englischen Feldbezeichnung zusammen (z.B. 1_leadership). Um die Übersicht beim Durchstöbern zu erleichtern, ist der Ordner zu den Prozessen, Produkten und Dienstleistungen (5_processes) weiter untergliedert. Die Handlungs- und Ergebnisfelder der Programmarbeit sind im Programmarbeitsband des Handbuchs ausführlich dargestellt.

  • Jedes Dokument ist in einem Ordner mit seiner im Assistenten angegenen Nummer abgelegt. Dieser enthält die deutsche und englische Ausgabe und ggf. auch Text- und Rechenblattversionen.

  • Die Arbeitsblätter für die Arbeit vor Ort können und sollen von den Programmanbietern an ihre Befürfnisse angepasst werden. So kann in das Anmeldeformular z.B. noch die Anschrift der Anbieterstelle eingefügt oder in der Ausrüstungsliste kann ein Kleidungsstück wie die Regenhose weggelassen werden und die Streckentabelle ist in ihrer Standardform nur für Unternehmungen in Wildnisgebieten gedacht und erforderlich.


Weitere Information

  • Eine Anleitung zur Benutzung der Toolbox findet sich in der Leitermappe .