Kosten von Lehrgängen in der Alten Bahnmeisterei
Das Internationale Jcugendprogramm in Deutschland e.V.
Textnummer: 659802
Erstellt am 2008/11/01, zuletzt geändert am 2008/11/01
Die Bildungstätte des Trägervereins ist mit Büro, Seminarräumen, Außenanlagen, Seminartechnik sowie Bibliothek inkl. Kartensammlung, Anbieter-, Foto- und Textarchiv so ausgestattet, dass alle Lehrgänge und Seminare nach der Methode „Learning by Doing“ durchgeführt werden können.
Das Internationale Jcugendprogramm in Deutschland e.V.
Textnummer:
Erstellt am:
Fotos:
Die Bildungstätte des Trägervereins ist mit Büro, Seminarräumen, Außenanlagen, Seminartechnik sowie Bibliothek inkl. Kartensammlung, Anbieter-, Foto- und Textarchiv so ausgestattet, dass alle Lehrgänge und Seminare nach der Methode „Learning by Doing“ durchgeführt werden können.
***
Kurzbeschreibung
Die Alte Bahnmeisterei ist die ehrenamtlich betriebene Bildungsstätte des Trägervereins des Internationalen Jugendprogramms in Deutschland.
Sie ist mit Büro, Seminarräumen und Außenanlagen, Seminartechnik sowie Bibliothek inkl. Kartensammlung, Anbieter-, Foto- und Textarchiv so ausgestattet, dass alle Lehrgänge und Seminare nach der Methode „Learning by Doing“ durchgeführt werden können.
Wesentlicher Bestandteil von „Learnig by Doing“ sind Programmteilnehmer aus Stadt und Region, die regelmäßig an Lehrgängen mitwirken, sowie das fast an der Haustür beginnende Gebiet für Naturunternehmungen auf der Bronze- und Silberstufe (der für die Goldstufe geeignete Odenwald ist nur 15 km entfernt).
Osterburken ist per Bahn und Auto sehr gut zu erreichen. Angaben zu Anschrift, Kontaktdaten und -zeiten, Wegbeschreibung sowie Hausordnung finden sich im Handbuch unter dem Thema „Hilfe“.
Details
Entwicklung
Da für die spezifische Seminararbeit benötigte Räumlichkeiten und Ausstattung landesweit nicht oder nur viel größeren Kosten zur Verfügung stehen, wurde von 2002 bis 2005 in Eigenarbeit und auf eigene Kosten das von der Stadt Osterburken überlassene Gebäude renoviert und umgebaut. Eine ausführliche Dokumentation findet im Online-Magazin NETZWERK.
In der Alten Bahnmeisterei
finden inzwischen bundesweit die Hälfte aller und drei Viertel aller baden-württembergischen Angebote statt – IT-Seminare, die Internationale Sommerschule und Multiplikatorenlehrgänge sind sogar an diesen Ort gebunden;
entwickelt sich auch die internationale Jugendarbeit immer mehr: Finnland, Großbritannien, Irland, Israel, Jordanien, Madagaskar, die Mongolei, Nepal, die Niederlande, Polen, Rumänien, die Schweiz, Slowenien, Südafrika und die Tschechische Republik waren schon vertreten.
Kosten
Es werden je nach Umfang der Nutzung von Räumen und Technik unterschiedliche Tagesfixposten sowie die mengenabhängigen Kosten des Verbrauchsmaterials berechnet.
Für alle Lehrgänge sind mindestens der Seminarraum (inkl. zugehöriger Nebenräume und -leistungen, s.u.) sowie ein Trainer des Trägervereins zu veranschlagen.
Jeder Teilnehmer erhält eine Lehrgangsmappe mit Handouts und Arbeitsergebnissen.
Durch diese Flexibilität lassen sich sowohl sehr kostengünstige Kurse mit wenig Aufwand wie auch Angebote mit hohen Ansprüchen an Räume und Technik realisieren.
Ausstattung
Räume
Seminarraum (1. OG)
Gruppenraum I (1. OG)
Gruppenraum II (2. OG)
Büroraum (1. OG)
Außenanlagen inkl. Zelt- und Parkplätze
bei größeren Seminaren (z.B. Sommerschule): Festzelt (ca. 50 Personen)
Ausstattung und Technik
Bibliothek
Internationale Sammlung von Arbeitshilfen und Medien zum Internationalen Jugendprogramm
ca. 150 ergänzende Einzeltitel v.a. zu Jugendarbeit, Reform- und Erlebnispädagogik, Outdoor und IT
ca. ein Dutzend Fachzeitschriften zu Erlebnispädagogik, Jugendarbeit, Outdoor und IT
Landkartensammlung
Anbieter-, Foto- und Textarchiv
Moderationstechnik (2 Koffer, 4 Stellwände, Verbrauchsmaterial)
Präsentationstechnik (Laptop, Beamer, Tageslichtprojektor, Flipchart)
Internet (WLAN)
Spielekoffer (u.a. Augenbinden, Bälle, Schnur und Kletterseil)
Dokumentationstechnik (1 Fotokopiergerät, 1 Scanner, 1 SW-Laserdrucker, 1 Tintenstrahl-Farbdrucker, 2 digitale Kompaktkameras, DVD-Brenner im Laptop)
Fotoausrüstung (2 digitale Kompaktkameras, 3 analoge Spiegelreflexkameras, 1 analoge Mittelformatkamera, 3 Blitzgeräte)
Expeditionsausrüstung (Landkartenlager, 10 Kartenhüllen, 10 Kompasse, 5 EH-Päckchen, 15 Rucksäcke, 10 Spirituskocher, 5 Brennstofflaschen, 5 Tarps, 5 Kleinzelte, 5 Schäufelchen, 1 Großzelt, 15 Isomatten)
Kletterausrüstung
Maschinen
Bindemaschine
Buttonmaschine
Unterkunft und Verpflegung
Matratzenlager (2. OG)
Küche mit Inventar (Geschirr, Besteck, Töpfe, ... – keine Spülmaschine! – 1. OG)
WC’s und Duschen (EG)
Tageskosten 2008
Fixkosten
Verwaltungskosten (Ausschreibung, Bescheinigungen etc.): 50,00 Euro
Seminarraum inkl. Gruppenräume, Außenanlage, Bibliothek, Spielekoffer, WLAN, WC’s und Reinigung: 25,00 Euro
Moderations- und Präsentationstechnik inkl. Papier und Stifte: 25,00 Euro
Dokumentationstechnik (ohne Kopierpapier und Folien): 25,00 Euro
Expeditionsausrüstung inkl. Landkarten: 25,00 Euro
Bindemaschine: 25,00 Euro
Buttonmaschine: 25,00 Euro
Fotoausrüstung (für Fotolehrgänge): 25,00 Euro
PC-Netzwerk (für IT-Seminare – Server und 6 Arbeitsplätze): 100,00 Euro
Küche: 25,00 Euro
Matratzenlager und Duschen: 25,00 Euro
Verbrauchsmaterial
Einzelkopie: 0,25 Euro
Einzelausdruck Papier (sw): 0,25 Euro
Einzelfolie (Farbe): 1,00 Euro
Schnellhefter: 0,25 Euro
Bindesatz (Folie, Rücken, Spirale): 1,00 Euro
Fahrtkosten: 0,30 Euro/km
Referentenkosten
Honorare für ehrenamtliche Mitarbeiter: 10 Euro/Std.
Reisekosten (Anreise, Übernachtung und Verpflegung)
Rechnungsbeispiel
Rahmen
Allgemein
Programmlehrgang (15 Stunden an zwei Tagen)
15 Teilnehmer
Speziell
Selbstverpflegung auf eigene Kosten
keine Referentenkosten
kein Fahrtdienst für Miniexpedition
keine Ausdrucke und Folien
kein Schnellhefter, Ordner oder anderes Sammelsystem für die Unterlagen
Berechnung
Fixkosten – 300,00 Euro:
Verwaltung: 50,00 Euro
Seminarraum (2 Tage): 50,00 Euro
Moderations- und Präsentationstechnik (2 Tage): 50,00 Euro
Dokumentationstechnik (2 Tage): 50,00 Euro
Expeditionstechnik (1 Tag): 25,00 Euro
Küche (2 Tage): 50,00 Euro
Matratzenlager und Duschen (1 Übernachtung): 25,00 Euro
Verbrauchsmaterial – 187,50 Euro:
50 Kopien pro Teilnehmer: 187,50 Euro
Ergebnis
Lehrgang: 487,50 Euro
Teilnehmer: 32,50 Euro